Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Präambel
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für alle Verkäufe, die über die Website
https://www.fashionspower.com abgeschlossen werden.
Die Kontaktdaten des Unternehmens lauten wie folgt:
Link zu unserer Website:
https://www.fashionspower.com
Name des Unternehmens:
Shinenows
Postanschrift:
Gewerbeschulstraße 34, 67549 Worms – Deutschland
Telefonnummer:
0049-15738306056
E-Mail-Adresse:
fashionspowershop@gmail.com
Unternehmensnummer:
0049-15738306056
Die wesentlichen Merkmale der Produkte, insbesondere Spezifikationen, Abbildungen sowie Maß- oder Kapazitätsangaben, sind in den Katalogen des Verkäufers dargestellt. Die gezeigten Fotos und Grafiken sind nicht verbindlich und begründen keine Haftung des Verkäufers. Der Kunde ist verpflichtet, die Beschreibung jedes Produkts zu konsultieren, um dessen Eigenschaften und wesentliche Besonderheiten zu kennen.
Die Produktangebote gelten vorbehaltlich der Verfügbarkeit.
Der Kunde erklärt, die Allgemeinen Verkaufsbedingungen vor der Auftragserteilung zur Kenntnis genommen und akzeptiert zu haben. Die Bestellbestätigung gilt als Annahme der Allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Artikel 1 – Grundsätze
Diese Allgemeinen Bedingungen bringen die Gesamtheit der Verpflichtungen der Parteien zum Ausdruck. In diesem Sinne gilt der Kunde als vorbehaltlos zustimmend.
Es gelten unter Ausschluss aller anderen Bedingungen ausschließlich diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen, insbesondere gegenüber Bedingungen, die für Verkäufe im Ladengeschäft oder über andere Vertriebswege Anwendung finden.
Sie sind auf der Website https://www.fashionspower.com zugänglich und haben gegebenenfalls Vorrang vor jeder anderen Version oder jedem entgegenstehenden Dokument.
Käufer und Verkäufer sind sich einig, dass ausschließlich diese Allgemeinen Bedingungen ihre Beziehung regeln. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Allgemeinen Bedingungen gelegentlich zu ändern; sie gelten ab ihrer Online-Veröffentlichung.
Sollte eine Verkaufsbedingung fehlen, so gilt sie als durch die im Fernabsatzsektor üblichen Gepflogenheiten geregelt, in dem die Gesellschaften ihren Sitz in Frankreich haben.
Artikel 2 – Inhalt
Gegenstand. Diese Allgemeinen Bedingungen definieren die Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen des Online-Verkaufs von Waren, die der Verkäufer dem Käufer über die Website https://www.fashionspower.com anbietet.
Geschäftsfähigkeit. Die Nutzung der Website zum Bestellen setzt die Annahme sämtlicher Bestimmungen dieser Allgemeinen Bedingungen voraus. Der Kunde erklärt, volljährig und nach dem Recht seines Landes geschäftsfähig zu sein oder aufgrund einer gültigen Vollmacht die Person zu vertreten, für die er die Bestellung vornimmt.
Annahme der AGB. Der Kunde erklärt, die Allgemeinen Bedingungen vor jedem Kauf zur Kenntnis genommen und akzeptiert zu haben, was eine vorbehaltlose Zustimmung bedeutet. Mit dieser Annahme erkennt der Kunde an, vor jeder Bestellung ausreichende Informationen und Beratung vom Unternehmen erhalten zu haben, um sicherzustellen, dass seine Bestellung seinen Bedürfnissen entspricht. Diese Allgemeinen Bedingungen stellen die Gesamtheit der Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen ihrer vertraglichen Beziehung dar.
Mangels Gegenbeweises gelten die vom Standort gespeicherten Daten als Nachweis aller Tatsachen, Annahmen und Transaktionen.
Die vorliegenden Bedingungen bezwecken, die Rechte und Pflichten der Parteien beim Online-Verkauf von Waren, die der Verkäufer dem Käufer über die Website https://www.fashionspower.com anbietet, festzulegen.
Artikel 3 – Die Bestellung
Der Käufer kann seine Bestellung online über den Online-Katalog und das dort bereitgestellte Formular für alle Produkte im Rahmen der verfügbaren Bestände aufgeben.
Der Käufer wird über jede Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts informiert.
Für die Validierung der Bestellung muss der Käufer an der vorgesehenen Stelle diese Allgemeinen Bedingungen akzeptieren. Er muss außerdem die Lieferadresse und die Versandart wählen und schließlich die Zahlungsart bestätigen.
Der Verkauf gilt als endgültig:
nach Versand der E-Mail-Bestätigung über die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer; und
nach Zahlungseingang des vollständigen Kaufpreises beim Verkäufer.
Jede Bestellung gilt als Annahme der Preise und der Produktbeschreibung der zum Verkauf angebotenen Waren. Jede diesbezügliche Beanstandung erfolgt im Rahmen eines eventuellen Umtauschs und der unten genannten Garantien.
In bestimmten Fällen, insbesondere bei Nichtzahlung, fehlerhafter Adresse oder sonstigem Problem im Kundenkonto, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung bis zur Problemlösung zu blockieren.
Für Fragen zur Bestellverfolgung kann der Käufer den Verkäufer per E-Mail unter folgender Adresse kontaktieren: https://www.fashionspower.com
Oder unter folgender Telefonnummer anrufen: an folgenden Tagen und Zeiten: Montag bis Freitag, 8:00–18:00 Uhr.
Die in den Computersystemen des Unternehmens unter angemessenen Sicherheitsbedingungen gespeicherten digitalen Aufzeichnungen gelten als Nachweis für Kommunikationen, Bestellungen und Zahlungen zwischen den Parteien. Die Archivierung von Bestellscheinen und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger und kann als Beweis herangezogen werden.
Der Eigentumsübergang der Produkte des Verkäufers auf den Kunden erfolgt erst nach vollständiger Zahlung des Preises durch den Kunden, unabhängig vom Lieferdatum der Produkte.
Der Gefahrübergang erfolgt vom Verkäufer auf den Kunden, sobald der Kunde die körperliche Besitznahme der Ware erlangt. Wählt der Kunde jedoch selbst den Frachtführer, erfolgt der Gefahrübergang zu dem Zeitpunkt, an dem der Verkäufer die Waren dem vom Kunden ausgewählten Frachtführer übergibt.
Der Kunde erkennt daher an, dass der Frachtführer für die Lieferung verantwortlich ist, und hat im Falle einer Nichtlieferung keine Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer.
Artikel 4 – Vorvertragliche Informationen
Der Kunde bestätigt, vom Verkäufer vor seinem Sofortkauf oder seiner Bestellung auf verständliche und klare Weise mittels Bereitstellung dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen und gemäß Artikel L 221-5 des französischen Verbraucherschutzgesetzes informiert worden zu sein über:
die wesentlichen Merkmale der Produkte, insbesondere Spezifikationen, Abbildungen und Maß-/Kapazitätsangaben, die es ihm ermöglichen, die Produkte in Kenntnis der Umstände zu erwerben, insbesondere hinsichtlich ihrer Nutzungsbedingungen. Die gezeigten Fotos und Grafiken sind nicht verbindlich und begründen keine Haftung des Verkäufers. Der Kunde hat die Produktbeschreibung zu lesen, um Eigenschaften und wesentliche Besonderheiten zu kennen;
den Produktpreis und die Anwendung eines personalisierten Preises auf Grundlage einer automatisierten Entscheidungsfindung sowie Nebenkosten oder, falls kein Preis gezahlt wird, jeden an dessen Stelle oder zusätzlich gewährten Vorteil und die Art dieses Vorteils;
die Zahlungs-, Liefer- und Ausführungsmodalitäten des Kaufvertrags;
sofern die Lieferung nicht sofort erfolgt: die Lieferfristen der bestellten Produkte;
die Identität des Verkäufers und sämtliche Kontaktdaten;
das Bestehen und die Bedingungen der Garantien (gesetzliche Konformitätsgarantie, Gewährleistung für verborgene Mängel, etwaige kommerzielle Garantien) sowie ggf. den Kundendienst;
die Möglichkeit, einen Verbrauchermediator in Anspruch zu nehmen, dessen Kontaktdaten in diesen AGB genannt sind, unter den im Verbraucherschutzgesetz vorgesehenen Bedingungen;
das Widerrufsrecht (Bestehen, Bedingungen, Frist, Ausübung und Musterformular), Kündigungsmodalitäten, Beschwerdebearbeitung und weitere wichtige Vertragsbedingungen sowie ggf. die Kosten des Einsatzes von Fernkommunikationsmitteln, das Bestehen von Verhaltenskodizes sowie Bürgschaften und finanzielle Garantien;
die akzeptierten Zahlungsmittel.
Die Bestellung auf der Website „https://www.fashionspower.com“ beinhaltet die vollständige Zustimmung zu diesen AGB und die Verpflichtung zur Zahlung der bestellten Produkte; dies erkennt der Kunde ausdrücklich an und verzichtet darauf, sich auf widersprüchliche Dokumente zu berufen, die dem Verkäufer gegenüber unwirksam wären.
Artikel 5 – Elektronische Signatur
Die Online-Übermittlung der Kreditkartennummer des Käufers und die endgültige Bestellbestätigung gelten als Nachweis der Zustimmung des Käufers:
Fälligkeit der aufgrund des Bestellscheins geschuldeten Beträge;
ausdrückliche Unterzeichnung und Annahme aller vorgenommenen Transaktionen.
Bei betrügerischer Verwendung der Bankkarte wird der Käufer gebeten, nach Feststellung unverzüglich den Verkäufer unter fashionspowershop@gmail.com zu kontaktieren
oder unter der Telefonnummer: 0049-15738306056.
Artikel 6 – Auftragsbestätigung
Der Verkäufer stellt dem Käufer nach erfolgter Zahlung eine Bestellbestätigung per E-Mail zur Verfügung.
Artikel 7 – Nachweis der Transaktion
Die in den Informationssystemen des Verkäufers unter angemessenen Sicherheitsbedingungen gespeicherten elektronischen Aufzeichnungen gelten als Nachweis für Kommunikationen, Bestellungen und Zahlungen. Die Archivierung der Bestellscheine und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen, dauerhaften Datenträger und kann als Beweis herangezogen werden.
Artikel 8 – Informationen zu den Produkten
Die wesentlichen Merkmale der Produkte, umfassend alle gesetzlich geforderten substantiellen Informationen – insbesondere Spezifikationen, Abbildungen und Maß-/Kapazitätsangaben –, sind auf der Website „[Website angeben]“ in den Produktblättern und im Katalog des Verkäufers dargestellt.
Der Kunde ist verpflichtet, diese vor jeder Bestellung zur Kenntnis zu nehmen.
Die Auswahl und der Kauf eines Produkts liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden.
Die auf der Website „https://www.fashionspower.com“ dargestellten Fotos und Grafiken sind nicht verbindlich und begründen keine Haftung des Verkäufers.
Der Kunde hat die Beschreibung jedes Produkts zu konsultieren, um Eigenschaften, wesentliche Besonderheiten, Lieferzeiten sowie – im Falle einer fortlaufenden oder periodischen Lieferung – die Mindestlaufzeit des angebotenen Vertrags zu kennen.
Die vertraglichen Informationen werden in französischer Sprache präsentiert und spätestens zum Zeitpunkt der Bestellbestätigung durch den Kunden bestätigt.
Die Produktangebote gelten vorbehaltlich der Verfügbarkeit, wie bei der Bestellung angegeben.
Artikel 9 – Preisbedingungen
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern; es gelten jedoch die zum Zeitpunkt der Bestellung ausgewiesenen Preise, vorbehaltlich der Verfügbarkeit.
Die Preise sind in Euro angegeben.
Kauft der Kunde ein Produkt inkl. Umsatzsteuer (TTC), enthält der Preis die am Tag des Kaufs geltende Mehrwertsteuer. Jede Änderung des MwSt.-Satzes wirkt sich auf den Produktpreis aus. Sofern das Unternehmen der Kleinunternehmerregelung unterliegt, darf es seine Produkte berechtigterweise ohne Umsatzsteuer (HT) fakturieren.
Sollte ein Kunde innerhalb der EU zur Zahlung von Mehrwertsteuer aufgefordert werden, um seine Bestellung zu erhalten, muss er den Verkäufer vor Begleichung der vom Frachtführer oder der Zollbehörde geforderten Beträge informieren, damit der Verkäufer die Situation klären kann.
Hat der Kunde dennoch Abgaben im Rahmen der Verzollung (z. B. MwSt., Zölle oder Bearbeitungsgebühren) gezahlt, kann er eine Erstattung ausschließlich der MwSt. und Zölle verlangen – unter der Bedingung, dass er einen anerkennbaren Zahlungsnachweis vorlegt.
Artikel 10 – Zahlungsart
Es handelt sich um eine Bestellung mit Zahlungspflicht; die Auftragserteilung setzt also die Zahlung durch den Käufer voraus.
Zur Bezahlung stehen dem Käufer alle auf der Website des Verkäufers aufgeführten Zahlungsmittel zur Verfügung. Der Käufer garantiert dem Verkäufer, dass er die nötigen Berechtigungen zur Nutzung der gewählten Zahlungsart besitzt. Der Verkäufer kann die Auftragsbearbeitung und Lieferung aussetzen, wenn die Autorisierung der Kartenorganisationen verweigert wird oder keine Zahlung erfolgt. Der Verkäufer kann insbesondere die Lieferung verweigern oder Bestellungen von Käufern ablehnen, die eine vorherige Bestellung ganz oder teilweise nicht bezahlt haben oder bei denen ein Zahlungsstreit anhängig ist.
Die Zahlung des Preises erfolgt vollständig am Tag der Bestellung, wie folgt:
PayPal
Bankkarte (Visa, Mastercard, American Express, Maestro)
Klarna
Sofort
Sonderangebote und Gutscheine. Das Unternehmen kann befristete Einführungsangebote, Sonderaktionen oder Preisnachlässe anbieten und seine Angebote/Preise jederzeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen anpassen. Maßgeblich sind die zum Kaufzeitpunkt gültigen Preise. Gutscheine können besonderen Bedingungen unterliegen, sind personengebunden und einmalig nutzbar.
Zahlungsstörung/Betrug. Bei Nichtzahlung oder verweigerter Autorisierung kann das Unternehmen die Bearbeitung/Lieferung aussetzen. Es kann Bestellungen von Kunden ablehnen, die frühere Bestellungen nicht (vollständig) beglichen haben oder bei denen Zahlungsstreitigkeiten bestehen. Zur Zahlungsabwicklung kann das Unternehmen zusätzliche Unterlagen anfordern; deren Vorlage ist Voraussetzung für die Bestätigung der Bestellung. Zur Bekämpfung von Kreditkartenbetrug kann eine visuelle Prüfung der Zahlungsmittel erfolgen. Bei betrügerischer Kartenverwendung soll der Kunde das Unternehmen unverzüglich kontaktieren – unbeschadet der gegenüber seiner Bank vorzunehmenden Schritte.
Zahlungsverzug. Gesetzliche Zinsen und Vertragsstrafen finden bei Zahlungsverzug Anwendung (Verbraucher/Unternehmer).
Artikel 11 – Produktverfügbarkeit – Erstattung – Vertragsauflösung
Außer bei höherer Gewalt oder in klar auf der Startseite angekündigten Schließungszeiten des Online-Shops gelten – vorbehaltlich der Verfügbarkeit – die nachstehend angegebenen Versandfristen. Sie laufen ab dem in der E-Mail-Bestätigung genannten Bestelldatum.
Die Liefermodalitäten werden dem Käufer fallweise mitgeteilt.
Bei Nichteinhaltung des vereinbarten Lieferdatums/-zeitraums hat der Käufer den Verkäufer zunächst aufzufordern, innerhalb einer angemessenen Nachfrist zu liefern. Erfolgt die Lieferung bis Fristablauf nicht, kann der Käufer den Vertrag lösen. Diese Schritte sind per Einschreiben mit Rückschein oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger vorzunehmen. Der Vertrag gilt mit Zugang der Auflösungserklärung beim Verkäufer als beendet, sofern der Verkäufer inzwischen nicht geleistet hat. Der Käufer kann den Vertrag sofort lösen, wenn Termin/Frist für ihn eine wesentliche Vertragsbedingung darstellen.
Im Falle der Vertragsauflösung erstattet der Verkäufer sämtliche gezahlten Beträge spätestens binnen 14 Tagen ab dem Datum der Vertragsbeendigung.
Bei Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts wird der Käufer schnellstmöglich informiert und kann seine Bestellung stornieren: Er kann die Erstattung der gezahlten Beträge (spätestens binnen 14 Tagen ab Zahlung) oder den Umtausch verlangen.
Artikel 12 – Liefermodalitäten
Lieferung bedeutet die Übertragung des physischen Besitzes oder der Kontrolle über die Ware an den Verbraucher. Die bestellten Produkte werden dem Käufer durch den Lieferanten des Verkäufers gemäß den oben genannten Modalitäten und Fristen geliefert.
Die Produkte werden an die vom Käufer im Bestellschein angegebene Adresse geliefert; der Käufer hat deren Richtigkeit sicherzustellen. An den Verkäufer wegen falscher/unvollständiger Adresse zurückgesandte Pakete werden auf Kosten des Käufers erneut versandt. Auf Wunsch kann die Rechnung an die Rechnungsadresse statt an die Lieferadresse gesendet werden (Option im Bestellvorgang).
Ist der Käufer am Liefertag abwesend, hinterlässt der Zusteller eine Benachrichtigung mit Abholort und -frist.
Ist die Originalverpackung bei Lieferung beschädigt/aufgerissen/geöffnet, muss der Käufer den Zustand der Artikel prüfen. Sind sie beschädigt, muss er das Paket verweigern und auf dem Lieferschein einen Vorbehalt vermerken (Paket verweigert, da geöffnet/beschädigt).
Der Käufer muss auf dem Lieferschein handschriftlich, mit Unterschrift, jede Unregelmäßigkeit (Beschädigung, fehlende Ware, beschädigte Pakete, zerbrochene Produkte …) vermerken. Diese Prüfung gilt als erfolgt, sobald der Käufer oder ein von ihm Bevollmächtigter den Lieferschein unterschreibt.
Der Käufer muss diese Vorbehalte binnen zwei Werktagen nach Erhalt per Einschreiben dem Frachtführer bestätigen und dem Verkäufer (Anschrift im Impressum der Website) eine Kopie per Fax oder einfachem Schreiben übermitteln.
Rücksendungen müssen innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung beim Verkäufer beantragt werden. Später eingehende Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Rücksendungen werden nur im Originalzustand (Verpackung, Zubehör, Anleitung …) akzeptiert.
Rücksendeadresse:
Geweberschulstraße 34, 67549 Worms – Deutschland (Schreibweise gemäß Originaltext)
Die Lieferung erfolgt innerhalb von maximal 30 Tagen.
Die Produkte werden im Rahmen der verfügbaren Bestände verkauft und geliefert. Bei Nichtverfügbarkeit wird der Kunde unverzüglich informiert; das Unternehmen kann ein Produkt gleicher Qualität und zu einem gleichwertigen Preis anbieten oder – andernfalls – den Preis erstatten (bei Verbrauchern). Über die Erstattung des Preises hinaus ist das Unternehmen zu keiner Entschädigung verpflichtet, es sei denn, die Nichterfüllung ist ihm persönlich zuzurechnen.
Die Rücksendekosten trägt der Kunde.
Artikel 13 – Lieferfehler
Der Käufer muss jede Reklamation wegen Lieferfehlers innerhalb der in diesen AGB genannten Widerrufsfrist (oder ggf. innerhalb der vertraglich festgelegten Frist einer kommerziellen Garantie) geltend machen. Spätere Reklamationen werden zurückgewiesen.
Reklamationen können erfolgen:
telefonisch unter: 0049-15738306056
per E-Mail an: fashionspowershop@gmail.com
Reklamationen, die die oben genannten Regeln/Fristen nicht einhalten, können nicht berücksichtigt werden; der Verkäufer ist dann gegenüber dem Käufer von jeder Verantwortung befreit.
Nach Eingang der Reklamation vergibt der Verkäufer eine Austausch-Nummer für das/die betreffende(n) Produkt(e) und teilt sie dem Käufer per E-Mail mit. Ein Austausch ist nur nach Vergabe dieser Nummer möglich.
Artikel 14 – Produktgarantien
14-1 Gesetzliche Konformitätsgarantie
Der Verkäufer verpflichtet sich, eine Ware zu liefern, die der vertraglichen Beschreibung sowie den Kriterien des Artikels L217-5 des französischen Verbraucherschutzgesetzes entspricht. Er haftet für bei Lieferung vorhandene Konformitätsmängel, die innerhalb von zwei Jahren ab Lieferung auftreten.
Diese Frist gilt unbeschadet der Artikel 2224 ff. des französischen Zivilgesetzbuches; die Verjährung beginnt mit der Kenntnis des Mangels durch den Kunden.
Konformitätsmängel, die innerhalb von 24 Monaten (oder 12 Monaten bei Gebrauchtwaren) ab Lieferung auftreten, werden – sofern kein Gegenbeweis vorliegt – als bei Lieferung vorhanden vermutet.
Bei Nichtkonformität kann der Kunde Nachbesserung oder Ersatzlieferung verlangen oder – ersatzweise – eine Minderung oder Vertragsauflösung, unter den gesetzlichen Bedingungen. Er kann die Zahlung ganz/teilweise aussetzen, bis der Verkäufer seinen Pflichten nachkommt (Art. 1219/1220 frz. ZGB).
Der Kunde hat die Nachbesserung/den Ersatz beim Verkäufer zu verlangen; die Herstellung der Konformität erfolgt innerhalb von maximal 30 Tagen ab Antrag. Nachbesserung/Ersatz umfasst ggf. Abholung/Rücknahme sowie Installation des konformen/ersetzten Produkts.
Jedes im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie konform gemachte Produkt erhält eine Verlängerung dieser Garantie um sechs Monate. Bei Ersatz beginnt eine neue zweijährige Garantiefrist ab Lieferung des Ersatzprodukts.
Ist die begehrte Konformitätsherstellung unmöglich oder mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden (Art. L217-12), kann der Verkäufer sie verweigern. Sind die Voraussetzungen nicht erfüllt, kann der Kunde nach Fristsetzung die Naturalrestitution verlangen (Art. 1221 ff. frz. ZGB).
Der Kunde kann schließlich eine Minderung oder Vertragsauflösung (außer bei geringfügigem Mangel) in den Fällen des Art. L217-14 verlangen. Bei schwerwiegendem Mangel kann der Kunde unmittelbar Minderung/Auflösung verlangen, ohne zuvor Nachbesserung/Ersatz zu fordern. Die Minderung ist proportional zur Wertdifferenz.
Im Falle der Auflösung wird der Kunde gegen Rückgabe der nicht konformen Produkte erstattet; die Erstattung erfolgt spätestens binnen 14 Tagen nach Erhalt der Ware oder Nachweis des Versands, mit demselben Zahlungsmittel, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, und ohne zusätzliche Kosten. Vorstehendes gilt unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche.
14-2 Gewährleistung für verborgene Mängel
Gemäß den Artikeln 1641 ff. des französischen Zivilgesetzbuches haftet der Verkäufer für verborgene Mängel. Der Käufer muss nachweisen, dass die Mängel beim Verkauf vorhanden waren und die Sache zum vorgesehenen Gebrauch untauglich machen. Diese Gewährleistung ist binnen zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels geltend zu machen. Der Käufer kann zwischen Auflösung des Verkaufs oder Minderung des Preises wählen (Art. 1644 frz. ZGB).
Artikel 15 – Widerrufsrecht
Anwendung des Widerrufsrechts
Der Käufer hat eine Frist von 14 Tagen ab Lieferung, um jeden ungeeigneten Artikel zurückzusenden und Umtausch oder Erstattung ohne Strafgebühren zu verlangen; Rücksendekosten gehen zulasten des Käufers.
Rücksendungen müssen im Originalzustand und vollständig (Verpackung, Zubehör, Anleitung …) mit Rechnung erfolgen.
Beschädigte, verschmutzte oder unvollständige Produkte werden nicht zurückgenommen.
Der Widerruf kann online über das auf der Website verfügbare Formular ausgeübt werden; eine Eingangsbestätigung auf einem dauerhaften Datenträger wird dem Käufer unverzüglich übermittelt. Jeder andere eindeutige Widerruf ist zulässig.
Im Falle eines Widerrufs innerhalb der oben genannten Frist hat der Kunde seinen Widerruf per E-Mail an folgende Adresse mitzuteilen: fashionspowershop@gmail.com
Der Preis des/der gekauften Produkts/Produkte und die Lieferkosten werden erstattet. Die Rücksendekosten trägt der Käufer. Umtausch (vorbehaltlich Verfügbarkeit) oder Erstattung erfolgt spätestens binnen 30 Tagen ab Eingang der Rücksendung beim Verkäufer.
Ausnahmen
Gemäß Art. L221-28 des französischen Verbraucherschutzgesetzes ist das Widerrufsrecht u. a. ausgeschlossen für Verträge über:
Waren mit Preisabhängigkeit von Finanzmarktschwankungen;
nach Kundenspezifikation angefertigte oder eindeutig personalisierte Waren;
Waren, die schnell verderben/ablaufen können;
versiegelte Waren, die aus Hygiene-/Gesundheitsschutzgründen nicht zur Rückgabe geeignet sind und nach Lieferung entsiegelt wurden;
Waren, die nach Lieferung untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
alkoholische Getränke mit aufgeschobener Lieferung >30 Tage und wertabhängig von Marktschwankungen;
Wartungs-/Reparaturarbeiten in Notfällen beim Verbraucher (nur notwendige Teile/Arbeiten);
Audio-/Videoaufnahmen oder Software, deren Versiegelung nach Lieferung entfernt wurde;
Zeitung/Zeitschrift/Magazin (außer Abos);
digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden und deren Ausführung nach ausdrücklicher Zustimmung und Verzicht begonnen hat.
Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, Mehrkosten zu erstatten, wenn der Verbraucher ausdrücklich eine teurere Lieferart als die Standardlieferung gewählt hat.
Artikel 16 – Höhere Gewalt und Störung der Geschäftsgrundlage
Alle Umstände außerhalb des Einflusses der Parteien, die die ordnungsgemäße Erfüllung ihrer Verpflichtungen verhindern, gelten als Befreiungsgründe und führen zur Aussetzung der Verpflichtungen. Die betroffene Partei informiert die andere unverzüglich über Eintritt und Ende der Umstände.
Als höhere Gewalt gelten insbesondere: Blockade von Transport-/Liefermitteln, Erdbeben, Brände, Stürme, Überschwemmungen, Blitzschlag, Ausfall von Telekommunikationsnetzen oder externe Netzstörungen.
Die Parteien erörtern die Auswirkungen und vereinbaren Fortführungsbedingungen. Dauert höhere Gewalt länger als drei Monate, kann die benachteiligte Partei die Bedingungen kündigen. Übersteigt die Dauer 90 Tage, kann die vermeintlich benachteiligte Partei den Vertrag einseitig auflösen.
Zusätzlich zur höheren Gewalt wird der Fall der Störung der Geschäftsgrundlage berücksichtigt (z. B. erhebliche Preissteigerungen von Rohstoffen/Leistungen), die die Vertragserfüllung zu angemessenen Bedingungen unmöglich machen. In einem solchen Fall liegt keine Nichterfüllung durch den Verkäufer vor; der Kunde kann den Vertrag nicht einseitig beenden, ohne zuvor in gutem Glauben eine gütliche Lösung oder Neuverhandlung versucht zu haben. In jedem Fall haftet der Verkäufer bei Störung der Geschäftsgrundlage nicht für Unannehmlichkeiten/Nachteile/entgangene Chancen des Kunden.
Artikel 17 – Geistiges Eigentum
Die Inhalte der Website bleiben Eigentum des Verkäufers, alleiniger Inhaber der geistigen Eigentumsrechte hieran. Käufer verpflichten sich, diese Inhalte nicht zu verwenden; jede vollständige/teilweise Vervielfältigung ist strengstens untersagt und kann eine Fälschung darstellen.
Artikel 18 – Datenschutz
Die vom Käufer bereitgestellten personenbezogenen Daten sind für die Bestellabwicklung und Rechnungsstellung erforderlich. Sie können an Partner des Verkäufers weitergegeben werden, die mit Ausführung, Bearbeitung, Verwaltung und Zahlung der Bestellungen betraut sind.
Der Käufer hat ein dauerhaftes Recht auf Auskunft, Berichtigung, Änderung und Widerspruch hinsichtlich der ihn betreffenden Daten. Dieses Recht kann gemäß den auf der Website https://www.fashionspower.com beschriebenen Bedingungen ausgeübt werden.
Artikel 19 – Teilnichtigkeit
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Bedingungen aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer rechtskräftigen Gerichtsentscheidung ungültig sein, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft.
Artikel 20 – Nichtverzicht
Daraus, dass eine Partei einen Verstoß der anderen gegen eine der Verpflichtungen nicht geltend macht, kann nicht für die Zukunft auf einen Verzicht auf die betreffende Verpflichtung geschlossen werden.
Artikel 21 – Überschriften
Bei Auslegungsschwierigkeiten zwischen Klauselüberschrift und Klauselinhalt gelten die Überschriften als nicht existent.
Artikel 22 – Vertragssprache
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen sind in französischer Sprache verfasst. Bei Übersetzungen in andere Sprachen ist im Streitfall ausschließlich der französische Text maßgeblich.
Artikel 23 – Mediation und Streitbeilegung
Der Käufer kann im Streitfall eine konventionelle Mediation (z. B. bei der Kommission für Verbrauchermediation oder branchenspezifischen Stellen) oder alternative Streitbeilegung (z. B. Schlichtung) in Anspruch nehmen. Namen, Kontaktdaten und E-Mail-Adressen des Mediators sind auf unserer Website verfügbar.
Bei Schwierigkeiten bei der Vertragserfüllung kann der in Europa ansässige Verbraucherkunde vor Klageerhebung einen Verbrauchermediator einschalten.
Gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 hat die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) eingerichtet: https://webgate.ec.europa.eu/odr/.
Artikel 24 – Anwendbares Recht
Diese Allgemeinen Bedingungen unterliegen deutschem Recht. Zuständig sind die deutschen Gerichte. Dies gilt für materielles und formelles Recht. Bei Streitigkeiten bemüht sich der Käufer vorrangig um eine gütliche Lösung mit dem Verkäufer.
Artikel 25 – Schutz personenbezogener Daten
Erhobene Daten
Auf dieser Website werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
Kontoeröffnung: Vorname, Name, Zahlungs- und Standortdaten;
Login: bei Anmeldung u. a. Vorname, Name, Zahlungs-, Verbindungs-, Nutzungs- und Standortdaten;
Profil: Nutzung der Leistungen ermöglicht die Angabe eines Profils (Adresse, Telefonnummer);
Zahlung: zur Zahlungsabwicklung werden Finanzdaten (Bankkonto/Kreditkarte) erfasst;
Kommunikation: bei Nutzung der Website zur Kommunikation mit anderen Mitgliedern werden die Kommunikationsdaten vorübergehend gespeichert;
Cookies: Cookies werden eingesetzt; der Nutzer kann sie im Browser deaktivieren.
Verwendung personenbezogener Daten
Die Daten dienen der Bereitstellung, Verbesserung und sicheren Aufrechterhaltung der Website-Dienste, insbesondere:
Zugriff/Nutzung der Website;
Betrieb und Optimierung;
Organisation der Zahlungsdienste;
Verifizierung/Identifizierung/Authentifizierung übermittelte Daten;
Möglichkeit zur Kommunikation mit anderen Nutzern;
Nutzer-Support;
Personalisierung (Anzeige von Werbung gemäß Surfverhalten/Präferenzen);
Prävention/Erkennung von Betrug, Malware und Sicherheitsvorfällen;
Management etwaiger Streitigkeiten;
Versand von geschäftlichen/werblichen Informationen gemäß Nutzerpräferenzen.
Weitergabe an Dritte
Personenbezogene Daten können geteilt werden:
mit Bank-/Zahlungsdienstleistern zur Abwicklung der Zahlungsdienste;
bei Veröffentlichungen in frei zugänglichen Kommentarbereichen;
wenn der Nutzer einer Drittwebsite Zugriff auf seine Daten gewährt;
mit Dienstleistern (Support, Werbung, Zahlungsdienste) – mit beschränktem, zweckgebundenem Zugang;
wenn gesetzlich erforderlich (Behörden-/Gerichtsverfahren);
bei Fusion, Übernahme, Vermögensübertragung oder Insolvenzverfahren – Nutzer werden vorab informiert.
Sicherheit und Vertraulichkeit
Die Website setzt organisatorische, technische, Software- und physische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Veränderung, Zerstörung und unbefugtem Zugriff zu schützen. Das Internet ist jedoch kein vollständig sicheres Umfeld; Übertragung/Speicherung kann nicht absolut garantiert werden.
Rechte der Nutzer
Gemäß geltendem Datenschutzrecht haben Nutzer folgende Rechte (auszuüben per Anfrage an: https://www.fashionspower.com:
Auskunft (Identitätsnachweis kann verlangt werden),
Berichtigung,
Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung,
Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Datenübertragbarkeit (Herausgabe der bereitgestellten personenbezogenen Daten).
Änderung dieser Klausel
Die Website behält sich vor, diese Datenschutzklausel jederzeit zu ändern und die neue Fassung zu veröffentlichen. Nutzer werden zudem per E-Mail mindestens 15 Tage vor Wirksamwerden informiert. Ist der Nutzer nicht einverstanden, kann er sein Konto löschen.
Conditions de vente
Allgemeine
Benötigen Sie Hilfe?
Folgen Sie uns
© 2025 Fashionspower. Alle Rechte vorbehalten. Design von ShineNows.